Ausbau der Rheintalbahn - keine Vorteile für den ÖPNV

Veröffentlicht am 03.11.2023 in Ortsverein

Quelle: Pixabay

Bereits heute sind viele Nahverkehrszüge zwischen Offenburg und Freiburg überfüllt. In den Hauptverkehrszeiten ist es oft nur stehend möglich die Züge zu benutzen. In Freiburg kommt es immer wieder zu Situationen wo die Nahverkehrszüge wegen Überfüllung nicht losfahren können und Passagiere wieder aussteigen müssen.
Eine Verkehrswende mit mehr ÖPNV ist so, wie der Ausbau von der DB
jetzt geplant, nicht möglich und kostet für die Strecke Offenburg - Riegel ca. ein Milliarde.
Auch zukünftig würden geringste Verspätungen von ICE´s oder Nahverkehrszügen die kompletten Fahrpläne zum Einsturz bringen.
Der Umbau der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Riegel ist nur mit einer Vollsperrung von mindestens 6 Jahren durchführbar.

Wir meinen:

  •  Es darf keine 6-jährige Vollsperrung der Rheintalbahn zwischen Riegel und Offenburg geben.
    Alternativ muss die Führung der ICE´s mit den Güterzügen an der Autobahn geprüft werden.
    Zumal die DB für die Zeit der Vollsperrung einen provisorischen Bahnhof an der Autobahn in Ringsheim und in Lahr plant.
  •  Damit die Bahn flexibler auf Störungen reagieren kann muss es eine Hochgeschwindigkeits geeignete Verbindungsspange zwischen der Güterzugtrasse an der Autobahn und der Rheintalbahn geben.
  • 7 Meter hohe Lärmschutzwände um uns vor mit Hochgeschwindigkeit fahrenden Zügen zu schützen sind zu vermeiden.

Am 26.10.23 hat der Gemeinderat Herbolzheim einstimmig folgende Forderungen zu den Ausbauplänen der deutschen Bundesbahn gestellt:

  1. Der Ausbau der Rheintalbahn muss unter Berücksichtigung eines perspektivischen Viertelstundentakts zwischen Offenburg und Freiburg erfolgen.
  2. Die Verbindungsspange zwischen der Rheintalbahn und der Güterzugstrecke an der Autobahn bei Riegel muss so erfolgen, dass diese vom schnellen Personenfernverkehr ohne ein Abbremsen erfolgen kann.
  3. Die Planfestellungsabschnitte zwischen Offenburg und Riegle müssen in Planfesstellungsabschnitte für die Güterzugtrasse und Planfeststellungsabschnitte für die 'Rheintalbahn aufgweteilt werden.

Die Badische Zeitung hat über die Gemeinderatssitzung berichtet.

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

08.12.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Info-Stand
Vertreterinnen und Vertreter der SPD sind vor Ort auf dem Wochenmarkt in Herbolzheim anwesend, um mit Bürgerinn …

12.12.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Infoabend zur Kommunalwahl
Alle Fragen rund um die Kommunalwahl, den Gemeinderat und zu allem Wissenswerten über einer Kandidatur beantwor …

weitere Infos & alle Termine

KV Emmendingen

Für den Kreis EM im Bundestag

Johannes Fechner, MdB

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Spenden

Wir freuen uns, wenn Sie den Ortsverein und unsere Arbeit mir einer Spende unterstützen:
Konto Volksbank Lahr
DE50 6829 0000 0049 1047 07
GENODE61LAH

Danke.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden