Öffentlichen Fraktionssitzung

Veröffentlicht am 07.07.2023 in Fraktion

Die SPD hat eingeladen, wenige interessierte Bürger:innen sind gekommen, nichts desto trotz wurden interessante und informative Gespräche geführt.
Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Mobilitätskonzept, speziell das Parken in Herbolzheim.
Die Fraktionsmitglieder stellten die drei Varianten, vorgeschlagen vom Büro Köhler und Leutwein, vor.
Nach anregender Diskussion und regem Austausch gaben die Besucher:innen den Fraktionsmitgliedern einige Punkte in die nächste Sitzung mit, die nochmals genauer betrachtet werden sollten:

  • Parksituation in der Bismarckstraße rund um das Ärztehaus
  • die Stichstraßen bergseits der Hauptstraße
  • die Parksituation in der Steigstraße.

Als Parkdauer entlang der Hauptstraße wurden 30 Minuten diskutiert, auf einen Parkautomaten sollte eher verzichtet werden und in den weiteren geregelten Zonen waren für die Teilnehmer:innen durchaus zwei Stunden denkbar.
Ein weiterer Punkt war der Fahrradverkehr. Hier stand vor allem die Frage im Vordergrund, wir komme ich per Fahrrad gut und sicher auf die westliche Seite der Bahn. Zwei Varianten wurden diskutiert, bei Nutzung der kleinen Unterführung muss die Querung der Rheinhausenstraße sicherer umgestaltet werden. Denkbar wäre jedoch auch ein erhöhter von der Fahrbahn abgehobener Radweg an der großen Unterführung, wie es z.B. aus Emmendingen bekannt ist.
Was das Sportfeld bei der Breisgauhalle betraf war man sich einig, dass eine gute Lösung für die Schule und den TVH gefunden werden muss sowie eine praktikable Lösung während der Bauzeit. Weder Schulsport noch TVH - Sport können in dieser Zeit brach liegen.
Eine Anregung aus dem Kreis, im Amtsblatt sukzessive über die Skulpturen zu berichten, welche im Rahmen des Projekt „Starke Kinder durch starke Eltern“ entstanden und jetzt im Stadtgarten aufgestellt sind, wurde von allen sehr gut aufgenommen.
Grundsätzlich hat die SPD Fraktion beschlossen, dieses Format der öffentlichen Sitzung öfters anzubieten, kommen doch gute Anregungen und Informationen direkt aus der Bevölkerung.

 

 
 

KV Emmendingen

Für den Kreis EM im Bundestag

Johannes Fechner, MdB

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Spenden

Wir freuen uns, wenn Sie den Ortsverein und unsere Arbeit mir einer Spende unterstützen:
Konto Volksbank Lahr
DE50 6829 0000 0049 1047 07
GENODE61LAH

Danke.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden