Nachrichten zum Thema Fraktion

Stellungnahme der SPD-FRAKTION zum Haushalt 2025

Vor uns liegt heute ein Buch mit über 400 Seiten, das Haushaltsbuch für das Jahr 2025.
Wodurch zeichnet sich ein gutes Buch aus? Ein Buch soll uns bewegen, es soll uns beschäftigen, selbst dann noch, wenn wir es gelesen haben – und so wird es wohl auch mit dem Haushaltsbuch sein.
Ein gutes Buch soll spannend sein. Spannung bedeutet, ein Ringen um Entscheidungen oder unter schwierigen Voraussetzungen, eine gute Lösung zu finden. Das haben wir in den vergangenen Wochen in der Fraktion und einen ganzen Vormittag lang im Gemeinderat gemacht: beraten, begutachtet, bewertet und nach Lösungen gesucht.
Die Geschmäcker und Erwartungen an Spannung sind verschieden. Der Spannung liegt zugrunde, dass sie auf Konflikten beruht. Die verschiedenen Protagonisten wollen etwas erreichen. Einfach ist das nicht, denn etwas oder jemand hindert sie daran. In unserem Buch sind es vorwiegend die Zahlen, die finanziellen Mittel.
Bücher ohne Konflikte sind langweilig. Ein spannendes Buch ist voller Konflikte, deren Lösung niemals leicht sein darf.
In diesem Sinne wird unser Haushaltsbuch vielleicht zum Bestseller!
. . . und nun schauen wir einmal in das Buch hinein:

Antrag der SPD Fraktion im Gemeinderat abgelehnt

Die SPD-FRAKTION in Herbolzheim hat den Antrag (pdf) gestellt, die ausgeschriebenen Stelle für die kommunale Jugendarbeit von 60% auf 100% zu erhöhen.
Hintergrund für diesen Antrag sind die vielfältigen Themenbereich und umfangreichen Aufgaben welche die Stelle beinhaltet. Um diese alle zu bewältigen und auszufüllen braucht es mehr Zeit.
Bei der kommunalen Jugendarbeit geht es um einen Beziehungsaufbau zu den Jugendlichen und eine intensive Begleitung und Unterstützung:

„Gemeinsam geht es besser – bauen in Baugruppen“

Die SPD Fraktion des Gemeinderates Herbolzheim hat zu einem Informationsabend eingeladen.

Drei Referenten berichteten von ganz unterschiedlichen Projekten über ihre Erfahrungen, wie sie sich zum gemeinsamen Bauen gefunden und zusammengeschlossen haben und welche Schwierigkeiten es zu überwinden galt.

Zum einen wurde das Projekt „Roter Hahn“ aus Ballrechten-Dottingen vorgestellt, ein größeren Wohnprojekt mit über 20 Wohnungen in einem alten Bauerngehöft das kernsaniert wurde und seit zwei Jahren Platz für 20 Familien bietet.

Das zweite Projekt aus Freiburg-Ebnet, ein von vier Familien gemeinsam erstelltes, altersgerechtes Senioren-Mehrfamilienhaus, welches seit zwanzig Jahren genutzt wird.

Aus Herbolzheim berichteten Mitbewohner von ihrer dreißigjährigen Erfahrung über ihr Konzept des flächensparenden, preisgünstigen Bauen und Wohnen in einer Reihenhaussiedlung .

KV Emmendingen

Für uns im Bundestag!

Johannes Fechner, MdB

Social Media

FACEBOOK

INSTAGRAM