Nachrichten zum Thema Ortsverein

11.05.2019 in Ortsverein

Danke! Ein geselliger Abend.

 

Der SPD Ortsverein hat in die AWO Seniorenwohnanlage eingeladen zum geselligen Miteinander der Kanndidat*innen, Mitglieder, Freunde und Interessierten. Neben dem Blick in die Vergangenheit wurden die SPD Themen für die kommenden Jahre diskutiert.

Elsa Pommeranz begrüßte und berichtete über die Awo und deren Nähe zur SPD, als einem Wohlfahrtsverband der vor 100 Jahren von Marie Juchacz, einer deutschen Sozialreformerin und Sozialdemokratin gegründet wurde.
Den Gast des Abends, Marianne Wonnay, langjährige SPD Landtagsabgeordnete, begrüßte Doris Daute. Marianne freute sich über die gute Liste der Herbolzheimer SPD zur Kommunalwahl, dankte den Kandidat*innen für ihr Engagement und wünschte allen viel Erfolg. Sie zeigte sich beeindruckt, dass der Ortsverein mit solch einer Veranstaltung vor der Wahl die Wertschätzung und den Dank den Kandidat*innen gegenüber ausspricht. Tom Tröger-Chojnacki, Ortsvereinsvorsitzender, bedankte sich bei Marianne Wonnay für ihr Kommen und ihr unglaubliches Engagement als MDL sowie ihre große Erfahrung in der Politik, die sie an diesem Abend mit den Anwesenden teilte.
Nach einem Filmausschnitt zur Geschichte der SPD endete der Abend in geselliger Runde.

15.03.2019 in Ortsverein

„Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ mit SPD-MdL Georg Nelius

 

Zu einem Vortrag und Diskussionsabend mit dem agrarpolitischen Sprecher der SPDLandtagsfraktion Georg Nelius zum Thema „Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ hatte der
Ortsverein der SPD-Herbolzheim-Rheinhausen eingeladen. Monokulturen, Glyspohat und andere
auf die Umwelt schädlich einwirkende Pestizide, immer größere Betriebe auf Kosten der kleinen,
Höfesterben – diese Tatsachen und die Diskussionen darüber, hatte einige Interessierte in das
Torhaus gelockt.

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Vortrag

26.11.2018 in Ortsverein

Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeinde-, Ortschaftsrat und Kreistagswahlen

 

Bedarfsgerechten bezahlbaren Wohnraum schaffen, Weiterentwicklung der Schulen und KiTas, Plätze und Mitbestimmung für unsere Jugend, lebenswerte Bleichtalgemeinden, intakte Ökologie, nachhaltige und klimagerechte Stadtentwicklung, Mobilität, Digitalisierung, . . . Das sind alles Themen und Herausforderungen, die Herbolzheim in den kommenden Jahren beschäftigen wird.

Wir wollen Bürgerinnen und Bürger ermutigen und motivieren sich mit uns bei der bevorstehenden Kommunalwahlen für eine Kandidatur im Gemeinderat, im jeweiligen Ortschaftsrat oder für den Kreistag zur Verfügung zu stellen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie sind freie Wahlen und engagierte Menschen, die sich dafür einsetzen, die sich zur Wahl stellen und sich in den Gremien entsprechend ihrer Möglichkeiten einbringen.

18.10.2018 in Ortsverein

SPD-Stand auf dem Jahrmarkt

 

Die Herbolzheimer Sozialdemokraten beteiligen sich mit einem Stand an der Kreuzung Maria-Sand-/Friedrichstr. auf dem Jahrmarkt. Mit dem Motto „Mach mit!“ gibt es mit einem kleinen Quiz über die aktuelle Gemeinderatspolitik.

Gewinn:
1. eine viertägige politische Informations-Reise für zwei Personen nach Berlin mit Dr. Johannes Fechner, MdB.
2. einen Tag im Landtag in Stuttgart mit Sabine Wölfe, MdL, mit gemeinsamen Mittagessen.
3. ein Café-Besuch in Herbolzheim mit der SPD-Fraktionsvorsitzenden Doris Daute.

Mitglieder der SPD Gemeinderatsfraktion und des Ortsvereins stehen für interessante

Gespräche bereit, um über die Aufgaben und Arbeit der Kommunalpolitik zu informieren und für diese ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde zu werben.

Am Stand wird frisch gepresster Apfelsaft und Kaffee angeboten.

13.05.2018 in Ortsverein

Bürgerbus für Herbolzheim?

 

Im Rahmen der Reihe „Roter Tisch“ befasste sich der SPD-Ortsverein Herbolzheim-Rheinhausen mit dem Thema Bürgerbus. Malterdingens Bürgermeister Hartwig Bußhardt schilderte vor 20 Gästen im „Salmen“ von der Einführung des sozialen Fahrdienstes (Bürgerbus) mit bereits einjähriger guten Erfahrungen. Er hatte auch zwei Fahrer dabei, die einen Einblick in ihrer ehrenamtlichen Fahrpraxis gaben.

 

Für mehr Mobilität (veröffentlicht am Sa, 05. Mai 2018 auf badische-zeitung.de)

27.02.2018 in Ortsverein

Entwicklung von neuen Bauegebieten unter städtebaulichen Aspekten

 

„Entwicklung von neuen Baugebieten unter städtebaulichen Aspekten“ war Thema des letzten ROTEN TISCHES.
Ziel des Abends war, die Bauentwicklung unter verschiedenen Gesichtspunkten zu beleuchten und zu einem Meinungsaustausch zu kommen.
Der Referent, Hermann Binkert vom Büro mbpk Freiburg zeigte an verschiedenen Beispielen welche Möglichkeiten z.B. für flächensparendes Bauen in Wohngebieten möglich sind.

Bauentwicklung im Fokus (veröffentlicht am Di, 27. Februar 2018 auf badische-zeitung.de)

KV Emmendingen

Für den Kreis EM im Bundestag

Johannes Fechner, MdB

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Spenden

Wir freuen uns, wenn Sie den Ortsverein und unsere Arbeit mir einer Spende unterstützen:
Konto Volksbank Lahr
DE50 6829 0000 0049 1047 07
GENODE61LAH

Danke.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden